Der schonende Umgang mit Ressourcen und natürlich der Klimaschutz sind seit vielen Jahren in Politik und Gesellschaft ein Dauerthema, das durch das Pariser Klimaabkommen und die Fridays-for-Future Bewegung wieder verstärkt in den allgemeinen Fokus gerückt wurde. Daher erwartet unsere Gesellschaft nicht nur von jedem Einzelnen, sondern auch von Unternehmen nachhaltiges Denken und aktives Handeln und das nicht nur entsprechend staatlicher Vorgaben, sondern proaktiv und über die reinen Verpflichtungserklärungen hinausgehend. Dies betrifft neben der Energiewirtschaft auch das produzierende Gewerbe, die Transportindustrie und den Finanzsektor.
Das Ziel ist es also, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und als erste Maßnahme beispielsweise die eigene CO2-Bilanz ambitioniert zu reduzieren. Und wenn wir in dieser Hinsicht alle gemeinsam nach dem genossenschaftlichen Prinzip der Selbstverantwortung agieren und unsere flächendeckende Struktur nutzen, können wir wirklich einen großen gemeinsamen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten.