Mit Aktien an der Börse handeln
Renditechancen nutzen
Ihr Vermögen breiter aufstellen
Was ist eine Aktie?
Eine Aktie ist ein Wertpapier, mit dem Sie als Anlegerin oder Anleger einen Anteil an einem an der Börse notierten Unternehmen kaufen. Sie werden damit Aktionärin oder Aktionär des Unternehmens. Wenn das Unternehmen erfolgreich ist und die (teilweise) Ausschüttung des Gewinns an die Aktionärinnen und Aktionäre in der Hauptversammlung beschlossen wird, erhalten Sie in der Regel einmal jährlich eine Gewinnbeteiligung — die Dividende. Da es auf dem Markt aber auch zu Verlusten kommen kann, lohnt es sich, Ihr Geld in Aktien verschiedener Unternehmen und Branchen zu investieren. So streuen Sie das Risiko und gleichen Kursverluste bei der einen Aktie durch Kursgewinne bei einer anderen aus. Wichtig ist auch, dass die Wertentwicklung einer Aktie in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die Zukunft ist. Der Kurs kann unter Umständen dauerhaft unterhalb des Kaufpreises liegen.
Wie kaufe ich eine Aktie?
Aktien können Sie an der Börse oder auch direkt online kaufen. Dafür brauchen Sie ein Wertpapierdepot bei Ihrer Bank. Bei einem Kauf im Direkthandel geben Sie die Kennziffer der Aktie (ISIN) und die gewünschte Anzahl an Aktien sowie ggf. ein Limit für den Kaufpreis pro Aktie ein — fertig. Es fallen ggf. Kosten für das Depot sowie eine prozentuale Transaktionsgebühr für den Kauf an. Der Preis bzw. der Kurs einer Aktie entsteht durch Angebot und Nachfrage und kann erheblich schwanken. Da Aktien keine feste Laufzeit haben, können Sie sie grundsätzlich jederzeit kaufen oder wieder verkaufen.
Vorteile und Risiken von Aktien im Überblick
Vorteile
- Direkte Beteiligung an einem börsennotierten Unternehmen
- Renditechancen durch Kurssteigerungen möglich
- Börsentäglich handelbar
- Umfassende Kaufberatung durch Ihre VR Bank Bamberg-Forchheim eG Volks- Raiffeisenbank vor Ort
Risiken
- Vollständiger Verlust des Anlagekapitals bei Zahlungsunfähigkeit des börsennotierten Unternehmens möglich
- Erheblicher Kapitalverlust durch Kursschwankungen möglich
- Unvorhergesehene Kursschwankungen, zum Beispiel durch internationale Konflikte oder Wirtschaftskrisen, jederzeit möglich
- Kursverlauf hängt auch von psychologischen Faktoren ab (Hoffnungen, Befürchtungen, Vermutungen und Stimmungen von Käuferinnen und Käufern bzw. Verkäuferinnen und Verkäufern)
Finden Sie Ihre passende Geldanlage
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kapital auf mehrere Anlageformen zu verteilen. So streuen Sie das Verlustrisiko und erhöhen Ihre Renditechancen. Finden Sie jetzt die Geldanlage, die zu Ihnen passt.
Wertpapiersparplan meinSparplan
Mit einem Wertpapiersparplan Ihren Wünschen näherkommen.
FAQ zu Aktien
1 Die Marktkapitalisierung spiegelt den aktuellen Börsenwert einer börsennotierten Firma wider. Sie ergibt sich aus der Multiplikation von aktuellem Aktienkurs und der gesamten Aktienanzahl. Zum Streubesitz zählen alle Aktien, die nicht von Großaktionärinnen und Großaktionären (Anteil am Aktienkapital von über 5 Prozent) gehalten werden, also vom breiten Publikum erworben und gehandelt werden können. Je höher der Streubesitzanteil ist, desto höher ist in der Regel die Handelbarkeit einer Aktie.
Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten
Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre VR Bank Bamberg-Forchheim eG Volks- Raiffeisenbank vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.