- dotiert mit 5.000 €
- Anmeldeschluss 31.05.2025
Naturschutzpreis 2025
Auf gute Nachbarschaft! Die grüne Gartengrenze.
Sie schützt, verbindet, begrenzt und lebt: Die Rede ist von der Hecke. Seit Jahrhunderten ist sie Teil unserer Kulturlandschaft und aus unseren Gärten und Parks kaum mehr wegzudenken. Als ökologische Multitalente leisten sie einen wichtigen Beitrag zu Biodiversität, Mikroklima und Landschaftsbild - und sind dabei so vielfältig wie die Natur selbst.
Hecken sind Lebensraum und Brutstätte für Vögel, Insekten oder Kleinsäuger. Sie bieten Nahrung, Nistmöglichkeit und Schutz, in intensiv genutzten Flächen sind sie oft letzter Rückzugsort.
Hecken bremsen den Wind, halten Feuchtigkeit im Boden und schützen vor Bodenerosion. Als grüne Linien gliedern sie unsere Landschaften und Grundstücke auf natürliche Weise - ganz ohne Zaun oder Beton. Hecken erzählen Geschichten - von bäuerlicher Nutzung, alten Wegen und gewachsenen Grenzen.
Erzählen Sie uns die Geschichte Ihrer Hecken und bewerben Sie sich jetzt!
Mit dem Naturschutzpreis 2025 prämieren wir Hecken, die eine möglichst breite ökologische Vielfalt aufweisen, die sich perfekt in den Garten einfügen oder einen optimalen Übergang von Gartenstruktur zur freien Landschaft darstellen. Artenreiche Wildobsthecken mit heimischen Gehölzen werden aufgrund ihres hohen ökologischen Nutzens besonders bewertet.
Der Naturschutzpreis der VR Bank Bamberg-Forchheim ist wieder mit 5.000 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, Kindergärten, Schulen, Kommunen und Vereine im Landkreis Forchheim sowie in den Marktgemeinden Eckental und Heroldsberg. Die Preisträgerinnen und Preisträger der ersten drei Plätze aus den drei vergangenen Wettbewerbsjahren können nicht erneut prämiert werden.
Bewertung & Preisverleihung durch fachkundige Jury
Die Bewertung wird durch eine Fachkommission im August 2025 unter Leitung von Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau Hans Schilling, Tel. 09191/861095, vorgenommen. Bei sehr vielen Anmeldungen behält sich die Jury das Recht vor, anhand der Beschreibung, eine Vorauswahl zu treffen. Besichtigungstermine vor Ort werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern telefonisch mitgeteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preise werden im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im November 2025 verliehen.