Login OnlineBanking

Zuschüsse online berechnen

Unser Online-Service führt Sie zu den passenden Fördermitteln für Ihr Vorhaben und berechnet beispielhaft, wie viel Förderung Sie erhalten können – und das alles einfach, schnell und kostenlos.

Jetzt berechnen

    Zuschüsse finden und berechnen

    Maximale Förderung herausholen

    Mehr Durchblick bei Fördermitteln

    So hilft Ihnen der ZuschussGuide

    Durchblick im Fördermittel-Dschungel

    Mit unserem selbsterklärenden Online-Service finden Sie schnell heraus, ob es Zuschüsse für Ihr Projekt gibt und wie viel Geld Sie erwarten können. Dafür müssen Sie keine Fachbegriffe lernen oder Kleingedrucktes lesen. Lassen Sie sich vom ZuschussGuide durch den Fördermittel-Dschungel führen.

    Maximale Förderung herausholen

    Mit unserer jahrelangen Fördermittel-Expertise helfen wir Ihnen dabei, staatliche Förderprogramme bestmöglich für sich zu nutzen. So sparen Sie viel Geld bei der Sanierung Ihres Hauses.

    Kostenlos und unverbindlich

    Die Nutzung des ZuschussGuides ist für Sie kostenlos. Sie lassen einfach verschiedene Varianten Ihres Vorhabens durchrechnen und miteinander vergleichen. 

    Einfacher Zugang zur Energieberatung

    Bei einigen Vorhaben müssen Sie eine Energieberaterin oder einen Energieberater einschalten, um Fördermittel erhalten zu können. Das klingt zeitaufwendig und teuer? Das muss nicht sein: Über den ZuschussGuide haben Sie Zugang zu einer professionellen Energieberatung, in der viele Schritte digital stattfinden. So wird die Energieberatung schneller und günstiger.

    Bis zu 70 Prozent Ersparnis: Für diese Vorhaben gibt es Zuschüsse

    Illustration einer Person in Arbeitskleidung, die eine Heizung bedient oder überprüft

    Zuschuss für die Erneuerung Ihrer Heizung

    Eine neue Heizung kann eine Menge bewirken: Sie reduzieren nicht nur Ihre Energiekosten, sondern schonen außerdem das Klima. Für den Einbau einer Wärmepumpe oder anderer Heizsysteme auf Basis von erneuerbaren Energien belohnt Sie der Staat mit einer attraktiven Förderung.

    Illustration eines Mannes mit "Daumen-hoch"-Geste vor einem Haus mit Solarpanels auf dem Dach

    Zuschuss für die energetische Sanierung Ihres Hauses

    Sie möchten Ihr Haus energieeffizienter machen und damit Heizkosten sparen und Ihren CO2-Ausstoß reduzieren? Auch dafür gibt’s Geld vom Staat – zum Beispiel für energetische Einzelmaßnahmen wie eine Verbesserung der Dämmung oder den Einbau neuer Fenster und Türen.

    Was ist ein Zuschuss?

    Geld, das Sie nicht zurückzahlen müssen

    Ein Zuschuss ist Geld, das Sie nicht zurückzahlen müssen – im Gegensatz zu einem Kredit. Erhalten Sie einen Zuschuss, wird Ihre Investition günstiger. 

    Geld, das an Investitionsvorhaben gebunden ist

    Zuschüsse sind in der Regel an eine bestimmte Investition gebunden. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine klimafreundliche Heizung oder neue Fenster handeln.

    Gesellschaftlich wünschenswert

    Zuschüsse gibt es für Maßnahmen, die gesellschaftlich wünschenswert sind, weil sie beispielsweise einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein Zuschuss bedeutet also nicht nur mehr Geld. Er ist auch die Belohnung dafür, etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun.

    FAQ zum ZuschussGuide

    Wer steht hinter dem ZuschussGuide?

    Der ZuschussGuide ist ein Service der DZ BANK, der Zentralbank der Genossenschaftsbanken. Zusammen mit den Genossenschaftsbanken begleitet die DZ BANK schon seit über 30 Jahren Kundinnen und Kunden dabei, Investitionsvorhaben mithilfe von Fördermitteln in die Tat umzusetzen.

    Kann ich über den ZuschussGuide auch Zuschüsse beantragen?

    Nein, die Zuschüsse beantragen Sie direkt beim zuständigen Förderinstitut, also zum Beispiel bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Einige Energieberatungen und Handwerksbetriebe bieten gegen eine Gebühr auch Unterstützung bei der Antragstellung an.

    Welche Förderprogramme deckt der ZuschussGuide ab?

    Der ZuschussGuide beinhaltet die wichtigsten staatlichen Zuschüsse der KfW und des BAFA. Damit sind Vorhaben wie der Heizungstausch und energetische Einzelmaßnahmen abgedeckt.