Login OnlineBanking
Kind hält blaues Sparschwein neben den Kopf und schüttelt es

Das Sparbewusstsein ist hoch – vor allem bei jungen Menschen

VR Bank Bamberg-Forchheim zum Weltspartag am 30. Oktober 2025

28. Oktober 2025

Zum 101. Weltspartag am 30. Oktober steht das Thema Sparen und Vermögensbildung wieder im Mittelpunkt. Viele Menschen erkennen, wie wichtig es ist, Rücklagen zu bilden – doch nicht alle haben die gleichen Möglichkeiten. „Das Sparbewusstsein unserer Kundinnen und Kunden ist groß. Zugleich merken wir in der Beratung, dass die Spielräume zum regelmäßigen Sparen unterschiedlich sind“, erklärt Joachim Hausner, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Bamberg-Forchheim.

Nach Prognosen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) liegt die Sparquote der privaten Haushalte 2025 bei 10,4 Prozent des verfügbaren Einkommens. Damit bleibt sie im internationalen Vergleich relativ stabil und hoch.

Eine hohe Sparquote hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Es zeigt positiv das Bewusstsein der Menschen, dass Sparen und Investieren für finanzielle Unabhängigkeit und die Erfüllung langfristiger Wünsche wichtig sind. Eine hohe Sparquote kann aber auch ein volkswirtschaftlicher Indikator für Konsumzurückhaltung wegen der angespannten Wirtschaftslage sein. Diese geringere Nachfrage kann sich wiederum negativ auf die Wirtschaftsentwicklung auswirken“, ordnet Joachim Hausner das Sparverhalten der Deutschen ein.

Aktien und Fonds schon für junge Menschen interessant

Die VR Bank Bamberg-Forchheim beobachtet in ihrer Region ein wachsendes Interesse an Anlagethemen, insbesondere junge Menschen wollen in Aktien und Fonds investieren – ein Zeichen wachsender Renditeorientierung. Viele Kundinnen und Kunden wünschen hierbei mehr Orientierung. „Im Beratungsgespräch zeigen wir, wie Sparen und Anlegen in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten auch mit kleinen Beträgen schon ab 25 Euro monatlich funktionieren kann“, betont Hausner.

Gleichzeitig bleibt das Thema der finanziellen Bildung hoch relevant. „Wer die Grundlagen von Risiko und Rendite kennt, kann bessere Entscheidungen treffen. Finanzielle Bildung und qualifizierte Beratung sind entscheidend, um das Sparverhalten nachhaltig zu stärken und passende Anlageentscheidungen zu ermöglichen“, so Joachim Hausner weiter.

Gemeinsam finanzielle Bildung fördern

Fleißiges Sparen wird bei der VR Bank Bamberg-Forchheim schon früh belohnt:  Kinder, die noch bis zum 30. Oktober mit ihrer gefüllten Spardose bei der VR Bank vorbeikommen, erhalten ein kleines Geschenk. Die VR Bank Bamberg-Forchheim engagiert sich aber auch über den Weltspartag hinaus für die finanzielle Bildung – etwa durch Schulaktionen oder Jugendprojekte.

Junge Menschen vor Überschuldung schützen

So bleiben auf dem Schulservice-Portal der VR Bank Bamberg-Forchheim keine Fragen zu Themen wie Online-Banking, Anlageformen oder Börsenthemen offen. Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche finden dort alles Wissenswerte rund um Geld, Wirtschaft und Finanzen. „Ziel ist es, finanzielle Bildung praxisnah zu vermitteln und junge Menschen frühzeitig vor Überschuldung zu schützen“, so Hausner.

Mit Unterrichtsmaterialien, digitalen Angeboten wie dem MyMoneyCamp und dem Unterrichtsmodul „Mein Geld und ich“ unterstützt die gemeinnützige Stiftung „Deutschland im Plus“ in Kooperation mit den VR Banken Schulen dabei, Finanzwissen anschaulich zu vermitteln und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu fördern.

„Wer früh lernt, klug mit Geld umzugehen, gewinnt Freiheit, Chancen und Gestaltungspielräume. Deshalb investieren wir bewusst nicht nur in die finanzielle Bildung junger Menschen, sondern sehen hierin auch eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft“, so Hausner. 

Nicola Socha

Ihre Ansprechpartnerin

Nicola Socha

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 09191 617-295

E-Mail schreiben
Gesammelte aufeinandergestapelte Zeitungen

Presse

Pressearchiv

Hier finden Sie Presseinformationen zu zurückliegenden Themen, Mitteilungen und Informationen.

Jetzt lesen