Login OnlineBanking
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Naturschutzpreises 2025 sowie der Crowdfunding-Nachhaltigkeitsprojekte

Engagement für eine grüne Nachbarschaft ausgezeichnet

VR Bank Bamberg-Forchheim verlieh zum 29. Mal Naturschutzpreis

06. November 2025

Zum 29. Mal hat die VR Bank Bamberg-Forchheim den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Naturschutzpreis verliehen. Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft! Die grüne Gartengrenze“ standen in diesem Jahr Hecken und ihre ökologische Vielfalt im Mittelpunkt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen aus der Region beteiligten sich mit kreativen und naturverbundenen Projekten. Insgesamt 26 Hobbygärtnerinnen und -gärtner sowie zwei öffentliche Institutionen überzeugten die Jury mit ihrem Engagement. Zwei Sonderpreise im Wert von jeweils 1.000 Euro gingen zusätzlich an besonders nachhaltige Projekte der Crowdfunding-Initiative der VR Bank Bamberg-Forchheim.

„Unsere Region lebt von Menschen, die oftmals im Verborgenen und voller Herzblut Verantwortung für ihre Gärten, ihre Nachbarschaft und die Natur vor der eigenen Haustüre übernehmen. Mit dem Naturschutzpreis wollen wir dieses Engagement für unsere reiche Natur- und Kulturlandschaft sichtbar machen und unterstützen“, betonte Alexander Brehm, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank Bamberg-Forchheim, bei der Preisverleihung am vergangenen Dienstag in der VR Bank-Filiale in Forchheim.

In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Forchheim zeichnete die Jury Projekte aus, die durch Artenvielfalt, ökologische Gestaltung und vorbildliche Integration in die Landschaft überzeugten. Insgesamt wurden 26 regionale Preisträgerinnen und Preisträger mit insgesamt 5.000 Euro Preisgeld geehrt: von engagierten Hobbygärtnern bis hin zu privaten Initiativen und Vereinen.

Zu den Preisträgern in der Sonderkategorie Öffentliche Einrichtungen zählen der Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim sowie die Initiative Kurgarten Egloffstein, die jeweils einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro erhielten. Beide Einrichtungen setzen sich seit Jahren aktiv für Artenvielfalt, Umweltbildung und nachhaltige Pflege öffentlicher Grünflächen ein.

„Wir verstehen Nachhaltigkeit ganzheitlich“

Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr auch dem Thema Nachhaltigkeit im Rahmen der Crowdfunding-Initiative der VR Bank Bamberg-Forchheim. Diese Sonderkategorie würdigte Projekte, die sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) orientieren. Preisträger waren der Naturlehrpfad „Ritterweg“ Hiltpoltstein, dessen Projekt sich dem Nachhaltigkeitsziel „Hochwertige Bildung“ widmete, sowie der Verein Freund statt Fremd e. V. Bamberg, der sich mit dem Nachhaltigkeitsziel „Weniger Ungleichheiten“ auseinandersetzte.

„Als Genossenschaftsbank verstehen wir Nachhaltigkeit ganzheitlich: sie beginnt bei uns vor der Haustüre. Wir investieren nicht nur in wirtschaftliche Stärke, sondern in das, was unsere Heimat lebenswert macht, in Naturschutz, gemeinschaftliches Miteinander und aktive Zukunftsgestaltung“, so Brehm.

Nicola Socha

Ihre Ansprechpartnerin

Nicola Socha

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 09191 617-295

E-Mail schreiben
Gesammelte aufeinandergestapelte Zeitungen

Presse

Pressearchiv

Hier finden Sie Presseinformationen zu zurückliegenden Themen, Mitteilungen und Informationen.

Jetzt lesen