VR-Goldsparplan

Sichern Sie Ihr Vermögen ab und investieren Sie in Gold

Als Teil Ihres Vermögens ist Gold – egal ob als Barren oder Münzen – eine sinnvolle langfristige Geldanlage. Im Gegensatz zu einigen Währungen wurde Gold nie wertlos. Wie hoch der Goldanteil an Ihrem Gesamtvermögen sein sollte, richtet sich nach Ihrer persönlichen Anlagestrategie. Edelmetalle sind - gerade in der heutigen Zeit - eine sinnvolle Beimischung in der Vermögensstruktur. Lassen Sie sich bei Ihrer VR Bank Bamberg-Forchheim eG individuell beraten.

Wählen Sie aus, auf welche Weise Sie in Gold investieren möchten und schaffen Sie sich damit ein solides und werthaltiges Fundament Ihres Vermögens.

Ihr Ziel:

Mit Gold Vermögen aufbauen

 
  • Sie legen einen monatlichen Sparbetrag fest.
  • Wir kaufen damit automatisch Gold für Sie.
  • Ihr Gold wird sicher im Tresor unseres Partners pro aurum verwahrt.
  • Auf Wunsch können Sie Ihr Gold jederzeit ausliefern lassen.

So funktioniert der Goldsparplan:

  • Sie vereinbaren mit Ihrem Berater eine monatliche Rate (ab 100,- Euro monatlich)
  • Sie wählen ein Goldprodukt aus, in das Sie sparen möchten (z.B. 1 Unze Krügerrand)
  • Sie sparen monatlich und ihr Kontostand wächst
  • Wir prüfen am Stichtag jedes Monats, ob der Kaufpreis für 1 Unze Krügerrand erreicht ist
  • Wenn der Kaufpreis erreicht ist, wird der Kauf ausgelöst und die Münze eingelagert
  • Anschließend läuft Ihr Sparplan weiter.

So profitieren Sie durch regelmäßiges Sparen:

Fällt der Goldkurs, kann mit dem gesparten Geld mehr Gold gekauft werden. Steigt der Kurs, wird weniger Gold gekauft. Spart man regelmäßig über einen längeren Zeitraum,
ergibt sich somit ein Durchschnittspreis. Auf diese Weise nutzen Sie monatliche
Kursschwankungen aus (Cost-Average-Effekt).

Warum Gold?

Währungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten häufig gewechselt und revolutioniert. Unseren Euro gibt es z.B. erst seit 16 Jahren. Doch auch er steht in der Diskussion und muss gegen eine stark steigende Inflation ankämpfen.

Gold überstand im Gegensatz dazu bis jetzt jede Krise und verlor nie seinen gesamten Wert. Das liegt unter anderem daran, dass die Goldreserven weltweit begrenzt sind und man Goldbarren nicht wie Papiergeld jederzeit nachdrucken kann.

Außerdem gilt Gold seit Jahrtausenden als zweite Währung und hat sich somit auch als beständige Anlageform erwiesen. Gerade in unsicheren Zeiten erfreut sich Gold als sicherer Wertspeicher einer sehr hohen Nachfrage. Zwar beeinflussen wirtschaftliche und politische Faktoren den Goldpreis, die Edelmetall-Akzeptanz ist jedoch davon unabhängig. Gold gilt als krisenerprobte Anlage.

Konditionen

VR-Goldsparplan 1,50 % p.a.

Häufige Fragen

Soll ich Goldmünzen oder -barren kaufen?

Das können Sie ganz nach Ihrem Geschmack entscheiden. Goldmünzen sind meist ein wenig teurer, da neben Goldgehalt und Gewicht auch noch die besondere Prägung in den Preis mit einspielt. Durch die signifikante Prägung ist es auch deutlich schwerer eine Münze zu fälschen. Goldbarren haben wiederum den Vorteil, dass sie bei einem Diebstahl leichter zu identifizieren sind, da sie eine individuelle Barrennummer tragen.

Welche Goldmünzen oder -barren kann ich kaufen?
  • Goldbarren 31,1 Gramm
  • Goldbarren 100 Gramm
  • Goldmünze 1/2 Unze Krügerrand
  • Goldmünze 1 Unze Krügerrand
Muss ich beim Goldkauf Steuern zahlen?

Nein, der deutsche Staat erhebt auf den Kauf von Goldbarren, sofern der Kauf zu
Anlagezwecken erfolgt und das Produkt zu 99,5 Prozent aus Gold besteht, keine Mehrwertsteuer. Ebenso sind Anlagemünzen von der Mehrwertsteuer befreit, wenn sie 90,0 Prozent Reinheit aufweisen, nach 1800 geprägt wurden, gesetzliches Zahlungsmittel waren/sind und ihr Wert maximal 79,0 Prozent über dem Goldwert liegt.

Wo lagert mein gekauftes Gold?

Wir lassen Ihr Gold bei unserem Partner pro aurum KG in einem Hochsicherheitstresor in München verwahren.

Kann ich mir meine Goldmünzen und -barren zuschicken lassen?

Ja, Sie können sich Ihre Goldmünzen und -barren jederzeit zuschicken lassen. Bitte beachten Sie, dass Sie diese dann sicher verwahren sollten.